Richard Guse, M.Sc.

Richard Guse, M.Sc.

  • Kaiserstraße 89
    76133 Karlsruhe

CV

Richard Guse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsgruppe Critical Information Infrastructures.

Forschungsinteressen

  • ­­Health Information Systems
  • Digital Health

Beruflicher Werdegang

  • 04/2020 - 01/2022: Wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, Universität zu Köln, Köln
  • 01/2020 - 03/2020: Praktikant im Bereich CIO Advisory, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln
  • 04/2018 – 12/2019: Werkstudent im Bereich Softwareentwicklung, SER Technology GmbH, Bonn
  • 10/2017 - 03/2018 : Praktikant im Bereich Softwareentwicklung, SER Technology GmbH, Bonn

Ausbildung

  • Seit 02/2022: Doktorand an der Forschungsgruppe Critical Information Infrastructures am Karlsruher Institut für Technologie
  • 10/2018 - 12/2021: Master of Science in Information Systems an der Universität zu Köln
  • 10/2014 - 09/2018: Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln
  • 09/2016 - 02/2017: Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik (Auslandssemester) an der Dublin City University, Irland

Auszeichnungen

  • Dean's Award der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln für die besten 5% der Studierenden im Bachelorstudium (2016)

Publikationen


2022
Proceedingsbeiträge
How Do Employees Perceive Digital Transformation and its Effects? A Theory of the Smart Machine Perspective
Guse, R.; Thiebes, S.; Hennel, P.; Rosenkranz, C.; Sunyaev, A.
2022. Proceedings of the 43rd International Conference on Information Systems (ICIS), Association for Information Systems (AIS), 9th - 14th December 2022, Copenhagen, Denmark, Association for Information Systems (AIS) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
The Best of Two Worlds – Using Recent Advances from Uplift Modeling and Heterogeneous Treatment Effects to Optimize Targeting Policies
Rößler, J.; Guse, R.; Schoder, D.
2022. Proceedings of the 43rd International Conference on Information Systems (ICIS), Association for Information Systems (AIS) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument