Neuigkeiten
Gruppenbild DIRECTIONSSitzung des Experten*innenbeirats des DIRECTIONS Forschungsprojekts im BMBF

(10.05.2023) Am 10. Mai 2023 hat der Experten*innenbeirat des Forschungsprojekts DIRECTIONS (Data Protection Certification for Educational Information Systems) im BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) in Berlin getagt. Dabei wurde über den aktuellen Stand zum Projektfortschritt und die nächsten Schritte bis zur Pilotierungsphase gesprochen.

Mehr
DLT Dec mobility_croppedVeröffentlichung des Buchkapitels “Leveraging Distributed Ledger Technology for Decentralized Mobility-as-a-Service Ticket Systems”

(09.05.2023) Marc Leinweber, Niclas Kannengießer, Hannes Hartenstein und Ali Sunyaev haben ein neues Buchkapitel mit dem Titel “Leveraging Distributed Ledger Technology for Decentralized Mobility-as-a-Service Ticket Systems” im Buch “Towards the New Normal in Mobility” veröffentlicht.

Mehr
Defense Manuel Herzlichen Glückwunsch an Manuel Schmidt-Kraepelin für das erfolgreiche Bestehen seiner Disputation

(03.05.2023) Am 3. Mai 2023 hat Manuel Schmidt-Kraepelin erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel “Gamified Information Systems for Health Behavior Change“ verteidigt.

Mehr
CHI 2023Posterpräsentation auf der ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI 2023)

(02.05.2023) Manuel Schmidt-Kraepelin hat das Late-Breaking Work Paper "Narrative Transportation in Gamified Information Systems: The Role of Narrative-Task Congruence" auf der diesjährigen ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI 2023) präsentiert. Die Konferenz fand vom 23. bis 29. April 2023 in Hamburg statt.

Mehr
Girlsday Girls‘ Day Mädchen-Zukunftstag: Als Wissenschaftlerin die Zukunft gestalten

(27.04.23) Im Rahmen des bundesweiten Girls‘ Day Mädchen-Zukunftstags am 27.04.23 hat die cii-Forschungsgruppe als Teil des KIT-Programms den Workshop „Als Wissenschaftlerin die Zukunft gestalten – Wir zeigen dir unsere Forschungsprojekte & deine Möglichkeiten“ gestaltet.

Mehr
MuK newsProf. Dr. Ali Sunyaev im Interview zum Thema IT-Sicherheit im Bereich der vernetzten medizintechnischen Geräte in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Management & Krankenhaus“

(01.05.2023) Prof. Dr. Ali Sunyaev erklärt in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Management & Krankenhaus“ unter dem Titel „Sicherheit ist keine Checkbox, die abgehakt werden kann“, wie es um die IT-Sicherheit vernetzter Geräte in der Medizintechnik steht.

Mehr
CFP JITCall for Papers für die Sonderausgabe zu “Decentralised Information Systems: New Thinking and New Paradigms“ beim Journal of Information Technology

(27.04.2023) Angetrieben von technologischen Fortschritten wie der Blockchain-Technologie hat die Dezentralisierung von Informationssystemen in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Dennoch sind die tatsächlichen Auswirkungen der aktuellen Dezentralisierungsbestrebungen auf zukünftige Informationssysteme noch unklar.

Mehr
DAAD newsExklusive Kooperation mit der Arizona State University in 2023

(17.04.2023) Die Critical Information Infrastructure (cii) Research Group von Prof. Dr. Ali Sunyaev am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) (http://cii.aifb.kit.edu) bietet im Rahmen des DAAD RISE Austauschprogramms die einzigartige Möglichkeit, ein mehrmonatiges Praktikum an der Arizona State University bei Prof. Dr. Julian Lehmann durchzuführen.

Mehr
JMIS Neuer Artikel zum Thema Multiorganizational, Multistakeholder Collaboration in Healthcare im Journal of Management Information Systems (JMIS) publiziert

(03.04.2023) Unser Artikel “Design Concerns for Multiorganizational, Multistakeholder Collaboration: A Study in the Healthcare Industry” von Scott Thiebes, Fangjian Gao, Robert O. Briggs, Manuel Schmidt-Kraepelin und Ali Sunyaev wurde soeben in dem Journal of Management Information Systems (JMIS) publiziert.

Mehr
Blockchain Dialog Bild BWPräsentation der abschließenden Ergebnisse des Projektes digilog@bw “Blockchain für Open Knowledge“

(31.03.2023) Zum Abschluss des dreijährigen Forschungsprojekts digilog@bw wurden nun ausgewählte Forschungsergebnisse in einem kompakten Videoformat präsentiert. Die cii-Forschungsgruppe, vertreten durch Dr. Benjamin Sturm, stellte die Ergebnisse eines Teilprojekts vor, das darauf abzielte, das Design von Blockchain-basierten Systemen zur Unterstützung der offenen Wissensverbreitung besser zu verstehen.

Mehr
ReDiBlock Forschungsprojekt ReDiBlock entwickelt erfolgreich Blockchain-basierten Prototyp für Kreislaufwirtschaft

(28.03.2023) Das Forschungsprojekt ReDiBlock, an dem KIT AIFB, KIT Thinktank, INEC und ipoint-systems GmbH beteiligt sind, hat erfolgreich einen Prototyp für eine Anwendung zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft mit Hilfe der Blockchain-Technologie entwickelt. Der Anwendungsfall des Projekts konzentriert sich auf das Goldrecycling, wobei zwei Industriepartner, C. Hafner und egf, wertvolle Einblicke und Hilfe bei der Verfeinerung des Konzepts hinter dem Prototyp lieferten. Das interne Projektabschlusstreffen, das von INEC an der Hochschule Pforzheim ausgerichtet wurde, wurde von den Projektpartnern besucht und markierte den erfolgreichen Abschluss des Projekts.

Mehr
GInewsDie GI-Fachgruppe Digital Health hat einen Beitrag „App auf Rezept“ im GI-Radar der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) veröffentlicht.

(28.03.2023) Zusammen mit Rüdiger Breitschwerdt, Daniel Fürstenau, Martin Gersch, Emily Hickmann, Maren Kählig, Wolfgang Maaß, Melanie Reuter-Oppermann, Peggy Richter, Hannes Schlieter, Christian Thielscher, und Lena Wiese hat Ali Sunyaev den Beitrag „App auf Rezept“ veröffentlicht

Mehr
chi_2023_logoNeues Late-Breaking Work Paper akzeptiert auf der ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI 2023)

Das Late-Breaking Work Paper "Narrative Transportation in Gamified Information Systems: The Role of Narrative-Task Congruence" von Manuel Schmidt-Kraepelin, Scott Thiebes, Simon Warsinsky, Stacie Petter und Ali Sunyaev wurde auf der diesjährigen ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI 2023) akzeptiert und wird am 26. April von Manuel Schmidt-Kraepelin in Hamburg präsentiert.

Mehr
Jahresbericht_2022Jahresbericht 2022 der Forschungsgruppe Critical Information Infrastructures veröffentlicht

(16.03.2023) Der Jahresbericht umfasst viele der Highlights aus dem Jahr 2022. Neben den Highlights werden beispielsweise auch Informationen zu Publikationen, Vorträgen und den Forschungsprojekten zusammengefasst.

Mehr
Newsmeldung_Tim Raedsch.pngAnton Fink Wissenschaftspreis für Künstliche Intelligenz an Masterabsolvent des KIT vergeben

(09.03.2023) Der Masterabsolvent des KIT, M. Sc. Tim Rädsch, wurde für seine Masterarbeit mit dem Titel "The Quest for High Quality Annotations. Quantifying the Impact of Labeling Instructions on Real-World Data" mit dem Anton Fink Wissenschaftspreis für Künstliche Intelligenz ausgezeichnet.

More
KICamp23Prof. Dr. Ali Sunyaev ist Jury Mitglied für die KI-Newcomer*innen 2023

(08.03.2023) Jährlich wählt das KI-Camp des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Gesellschaft für Informatik e.V. zehn KI-Newcomer*innen aus Deutschland. Für die KI-Newcomer*innen 2023 wurde Prof. Dr. Ali Sunyaev als Jury Mitglied eingeladen.

Mehr
Job Description PhDOffene Stellen in Bereich Accountable Artificial Intelligence!

(02.02.2023) Interessierst du dich für aktuelle Forschung im Bereich von Artificial Intelligence (AI), wie accountable AI entwickelt werden kann und, wie verschiedene Stakeholder Mechanismen wahrnehmen, die accountable AI sicherstellen sollen? Dann bewirb dich jetzt als wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der cii Forschungsgruppe am KIT!

Mehr
gd_wir machen mitGirls‘ Day Mädchen-Zukunftstag am 27. April 2023: Unser cii Workshop ist nun für Anmeldungen geöffnet!

(27.01.2023) Am 27.04.2023 findet der bundesweite Girls‘ Day Mädchen-Zukunftstag statt. Der Workshop der cii Forschungsgruppe „Als Wissenschaftlerin die Zukunft gestalten.

Mehr
BISE StudentBISE Student - Zum Hervorheben des Werts von Studienarbeiten

(19.01.2023) Ali Sunyaev, Christof Weinhardt, Wil van der Aalst & Oliver Hinz haben ein Editorial über "BISE Student" in Business & Information Systems Engineering veröffentlicht. Der Artikel ist online frei verfügbar via Open Access:https://link.springer.com/article/10.1007/s12599-022-00781-9

Mehr
Open positions PictureWir suchen Tutor:innen und studentische Hilfskräfte zur Verstärkung unseres Teams im Forschungsbereich Kritische Informationsinfrastrukturen (cii)

(11.01.2023) Die cii-Forschungsgruppe bietet verschiedene offene Stellen für Studierende an, um in aktuellen Forschungsprojekten mitzuarbeiten oder als Tutor:innen laufende Vorlesungen zu unterstützen. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams!

Mehr
HICSS_2023Vorträge auf der Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS'23)

(06.01.2023) Kathrin Brecker, Shanshan Hu, Florian Leiser und Maximilian Renner aus der cii-Forschungsgruppe haben Forschungsartikel auf der Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) vorgestellt. Die Konferenz fand vom 4. bis 6. Januar 2023 in Maui, Hawaii, statt.

Mehr
attack categories illustrationNeuer Artikel zum Thema Vehicular Fog Computing bei IEEE Access publiziert

(30.12.2022) Unser Artikel “A Threat Model for Vehicular Fog Computing” geschrieben von Timo Klein, Anett Katzenbach, Tanja Fenn, Heiner Teigeler, Sebastian Lins und Ali Sunyaev wurde in dem Journal IEEE Access publiziert. Der Artikel ist mit “open access” publiziert und somit frei zugänglich.

Mehr
PostcardFröhliche Feiertage und die besten Wünsche für ein frohes neues Jahr!

(30.12.2022) Die cii Forschungsgruppe bedankt sich für ein wundervolles Jahr 2022 am KIT.  Fröhliche Feiertagsgrüße und die besten Wünsche für ein glückliches neues Jahr 2023!

Mehr
Sebastian Lins is awardedDr. Sebastian Lins wurde die angesehene Auszeichnung “ACM SIGMIS Doctoral Dissertation Award” verliehen

(16.12.2022) Seit 1992 wird jährlich der ACM SIGMIS Doctoral Dissertation Award für eine herausragende MIS-Dissertation verliehen (https://ishistory.aisnet.org/awards/acmsigmis/). Auf der International Conference on Information Systems (ICIS) wurde bekannt gegeben, dass Sebastian Lins mit dem ACM SIGMIS Doctoral Dissertation Award 2022 ausgezeichnet wurde.

Mehr
Richard Guses presentationAktueller Forschungsartikel auf der International Conference on Information Systems in Kopenhagen (ICIS’22) vorgestellt

(16.12.2022) Richard Guse von der cii Forschungsgruppe stellte einen Forschungsartikel auf der International Conference on Information Systems (ICIS) vor. Die Konferenz fand in Kopenhagen vom 11. bis 14. Dezember 2022 statt. Bei dem Forschungsartikel “How Do Employees Perceive Digital Transformation and its Effects? A Theory of the Smart Machine Perspective” waren weitere Koautoren Scott Thiebes, Phil Hennel, Christoph Rosenkranz, und Ali Sunyaev.

Mehr
GuteLehreForschungsgruppe cii erhält Zertifikat für gute Lehre

(25.11.2022) Für die Übung zur Veranstaltung „Angewandte Informatik – Internet Computing“ von Prof. Dr. Ali Sunyaev erhält die Forschungsgruppe cii im SoSe 2021 das Zertifikat für gute Lehre.

Mehr
AIIC SlidesVorlesungsmaterialien zu „Internet Computing“ nun öffentlich verfügbar!

(21.11.22) Das cii hat seine Vorlesungsfolien und Übungsaufgaben zur Vorlesung Angewandte Informatik – Internet Computing veröffentlicht; die Materialien stehen damit auch Menschen außerhalb des KITs zur Verfügung.

Mehr
TIE_Sunyaev_2022Prof. Sunyaev hielt Keynote auf der Tagung der Wissenschaftlichen Kommission Technologie, Innovation und Entrepreneurship (TIE) 2022

(17.11.22) Am 8. September 2022 hielt Prof. Sunyaev eine Keynote mit dem Titel "Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt" auf der Konferenz der Wissenschaftlichen Kommission Technologie, Innovation und Entrepreneurship (TIE) 2022. Zu weiteren prominenten Keynote-Speakern auf der Tagung der Wissenschaftlichen Kommission TIE gehörte Prof. Dietmar Harhoff (Direktor am Max-Planck-Institut für Innovation und Entrepreneurship).

Mehr
Data MarketplacesNeuer Artikel über Datenmarktplätze für Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen in HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik publiziert

(10.11.2022) Unser Artikel “ Datenmarktplätze für Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Potenziale, Herausforderungen und Strategien zur Bewältigung ”, geschrieben von Richard Guse, Scott Thiebes, Phil Hennel, Christoph Rosenkranz, and Ali Sunyaev, wurde in dem Journal HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik publiziert. Der Artikel ist mit “open access” publiziert und somit frei zugänglich.

Mehr
Project MeetingStatus-Workshop des Projekts “ISH: Intelligent Security Handwerk”

(04.11.22) Genau ein Jahr nach Projekt-Kick-Off in Kassel fand am 26. Oktober der erste Status-Workshop des Forschungsprojekts “ISH: Intelligent Security Handwerk” in Karlsruhe statt.

Mehr
ICIS 2022Neuer Artikel über die Wahrnehmung von digitaler Transformation und ihren Effekten auf der International Conference on Information Systems (ICIS) 2022 angenommen

(24.10.2022) Unser Artikel “How Do Employees Perceive Digital Transformation and its Effects? A Theory of the Smart Machine Perspective” von Richard Guse, Scott Thiebes, Phil Hennel, Christoph Rosenkranz, und Ali Sunyaev wurde auf der International Conference on Information Systems (ICIS) angenommen. Der Artikel ist frei verfügbar über KITOpen: https://doi.org/10.5445/IR/1000151848.

Mehr
Vorstellung_KIT_Welcome_WeekProf. Dr. Sunyaev hielt einen Vortrag über Föderales Lernen während der KIT-Begrüßungswoche 2022

(24.10.2022) Am 17.10.2022 fand die Begrüßungswoche der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften statt. Prof. Dr. Ali Sunyaev hatte dabei die Chance, die rund 600 neuen Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen am KIT zu begrüßen.

Mehr
Ali Sunyaev in DortmundTU Dortmund lädt Prof. Dr. Ali Sunyaev als Redner zur 50-Jahr-Feier ein

(20.10.2022) Auf Einladung von Prof. Dr. Christian Janiesch, Enterprise Computing, TU Dortmund, besuchte Prof. Dr. Ali Sunyaev am 18. Oktober die TU Dortmund.

Mehr
Austausch RISEExklusiver Austausch mit der Universität von Arizona State, Phoenix in 2023!

(19.10.2022) Die Critical Information Infrastructure (cii) Research Group von Prof. Dr. Ali Sunyaev am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) (http://cii.aifb.kit.edu) bietet im Rahmen des DAAD RISE Austauschprogramms die einzigartige Möglichkeit, ein mehrmonatiges Praktikum an der Arizona State University bei Prof. Dr. Julian Lehmann durchzuführen.

Mehr
DIRECTIONS presentation pictureForschungsprojekt DIRECTIONS: Poster und Paper Session bei der Jahreskonferenz 2022 des Forum Privatheit

(18.10.2022) Am 13. und 14. Oktober 2022 fand die Jahreskonferenz des Forum Privatheit mit dem Thema „Daten-Fairness in einer globalisierten Welt – Grundrechtsschutz und Wettbewerb für eine internationale Data Governance“ statt.

Mehr
Key note MunichProf. Sunyaev hielt Keynote bei den Open Source Automation Days (OSAD) 2022 in München

(10.10.2022) Am 04.10.2022 eröffnete Prof. Sunyaev mit seiner Keynote die Open Source Automation Days in München.

Mehr
DTCNeuer Artikel über Direct-to-Consumer Genetic Testing in Social Media in JMIR Infodemiology Journal publiziert

(15.09.2022) Unser Artikel “ Direct-to-Consumer Genetic Testing on Social Media: Topic Modeling and Sentiment Analysis of YouTube Users' Comments ”, geschrieben von Philipp A. Toussaint, Maximilian Renner, Sebastian Lins, Scott Thiebes, und Ali Sunyaev, wurde in dem JMIR Infodemiology Journal publiziert. Der Artikel ist “open access” publiziert und somit frei zugänglich.

Mehr
HICSS 2023Vier Artikel der Forschungsgruppe wurden auf der Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) 2023 angenommen

(13.09.2022) Vier Artikel der Forschungsgruppe wurden zur Publikation auf der 56. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) 2023 angenommen. Die Konferenz wird vom 3. Bis zum 6. Januar 2023 in Maui, Hawaii stattfinden.

Mehr
Sebastian Lins stell DIRECTIONS vorDr. Sebastian Lins stellte das Forschungsprojekt DIRECTIONS bei Staatssekretärin Sandra Boser vor

(09.09.2022) Am 07.09.2022 besuchte Staatssekretärin Sandra Boser das KIT und erhielt spannende Einblicke in drei ausgewählte Forschungsprojekte des KIT.

Mehr
BandT PaperNeuer Artikel über die Gestaltung von IS-Zertifizierungen in der Zeitschrift Behaviour & Information Technology veröffentlicht

(02.09.2022) Unser Artikel “Advancing the Presentation of IS Certifications: Theory-driven Guidelines for Designing Peripheral Cues to Increase Users’ Trust Perceptions”, geschrieben von Sebastian Lins und Ali Sunyaev, wurde in der Zeitschrift Behaviour & Information Technology publiziert.

Mehr
Call for Papers BISEBISE Call for Papers - Reimagining Digital Health

(25.08.2022) Ali Sunyaev, Daniel Fürstenau & Elizabeth Davidson haben einen Aufruf zur Einreichung von Beiträgen im Bereich "Reimagining Digital Health: Advances in Patient-Centeredness, Artificial Intelligence, and Data-Driven Care Research" publiziert. Der Aufruf ist onine verfügbar unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s12599-022-00763-x

Mehr
Token Economy PictureNeues Buchkapitel zum Thema Token Economy veröffentlicht

(23.08.2022) Das Kapitel „Finding the Right Balance: Technical and Political Decentralization in the Token Economy“ von Michelle Pfister, Niclas Kannengießer, and Ali Sunyaev ist nun im Buch „Blockchains and the Token Economy: Theory and Practice“ veröffentlicht worden.

Mehr
cii Student Paperscii Student Papers - 2022 Sammelband veröffentlicht

(22.08.2022) cii Student Papers - 2022 veröffentlicht. Zum zweiten Mal präsentiert die Forschungsgruppe cii acht herausragende studentische Seminararbeiten. Der Sammelband ist frei verfügbar über KITOpen:  https://doi.org/10.5445/IR/1000150078

Mehr
Bayer dc22Digital Campus Challenge 2022 – Bayer lädt alle Studierenden ein sich bis zum 6. November zu bewerben

(02.08.2022) Wenn ihr am KIT oder an einer anderen Universität studiert, lädt Bayer euch ein, mitzumachen und eure Ideen darüber wie digitalen Technologien im Gesundheitswesen eingesetzt werden können, jetzt einzureichen. Nutzt diese Chance, um auf euch aufmerksam zu machen: Vielleicht bietet Bayer sogar an eure Idee zu kaufen!

Mehr
cii-retreat-groupcii Doktoranden Seminar 2022 – Bad Herrenalb

(01.08.2022) Nach einer mehr als zweijährigen Pause hat die cii-Forschungsgruppe im Jahr 2022 wieder ein Doktorandenseminar durchgeführt. Die dreitägige Veranstaltung fand vom 27. bis 29. Juli im Haus der Kirche Evangelische Akademie Baden, Bad Herrenalb, statt.

Mehr
BloG3 Sommer Meetup PictureSommer-Meet-up 2022 des BloG3-Forschungsprojekts

(21.07.2022) Am 05. und 06. Juli 2022 fand das BloG3-Sommer-Meet-up in Berlin statt. Die Konsortialmitglieder des BloG3-Projekts kamen hier zusammen, um die Fortschritte in den laufenden Arbeitspaketen dem durch das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragten Projektträger VDI/VDE - Innovation + Technologie GmbH zu präsentieren. Da das letzte Jahr des Projekts begonnen hat, wurden hier die nächsten Schritte zur Entwicklung und Evaluierung des BloG3-Systems für die letzte Projektphase festgelegt.

Mehr
Paper published in Electronic MarketsNeuer Artikel über perceived fairness of direct-to-consumer genetic testing business models in Electronic Markets Journal publiziert

(19.07.2022) Unser Artikel “Perceived fairness of direct-to-consumer genetic testing business models”, geschrieben von Philipp A. Toussaint, Scott Thiebes, Manuel Schmidt-Kraepelin, und Ali Sunyaev, wurde in dem Electronic Markets Journal publiziert. Der Artikel ist “open access” publiziert und somit frei zugänglich.

Mehr
jasonJason Bennett Thatcher (Prof. an der Temple University, USA) besucht das KIT

(14.07.2022) "Standing on the shoulders of giants" - Renommierter IS-Forscher Prof. Jason Bennett Thatcher von der Temple University, USA, besucht das KIT für einen dreitägigen Forschungsaufenthalt.

Mehr
news12072022Neuer Beitrag publiziert und präsentiert beim 14. Wissenschaftsforum Mobilität

(12.07.2022) Marc Leinweber, Niclas Kannengießer, Hannes Hartenstein und Ali Sunyaev haben einen neuen Beitrag beim 14. Wissenschaftsforum Mobilität publiziert und präsentiert. Der Beitrag ist bereits hier zu finden und wird in den kommenden Monaten im Sammelband „Toward the New Normal“ erscheinen.

Mehr
cbiNeue Artikel bei der IEEE International Conference on Business Informatics 2022 erschienen

(07.07.2022) Unsere Artikel "Understanding Interdependencies among Fog System Characteristics" von Maximilian Blume, Sebastian Lins und Ali Sunyaev und "Toward a Unified Framework for Information Systems Certification Internalization" von Philipp Danylak, Sebastian Lins, Malte Greulich und Ali Sunyaev sind erfolgreich bei der IEEE International Conference on Business Informatics 2022 veröffentlicht worden.

Mehr
directionsForschungsprojekt DIRECTIONS: Vortrag bei der DigitalPakt Schule Statuskonferenz 2022

(27.06.22) Am 23. und 24. Juni 2022 fand die erste Statuskonferenz zum DigitalPakt Schule statt. Das Forschungsprojekt DIRECTIONS (Data Protection Certification for Educational Information Systems) war im World Conference Center Bonn mit einem eigenen Vortrag zu „Hilfe durch Datenschutz-Zertifizierung bei der Auswahl digitaler Tools“ vor Ort, um das Forschungsprojekt und den aktuellen Stand vorzustellen.

Mehr
hackathonVierter "cii Blockchain Hackathon"

(15.06.2022) Vom 01.09.2022-19.10.2022 bieten wir Studierenden des KIT die Möglichkeit Blockchain-basierte Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Praxis zu konzipieren und zu implementieren. Erhalten Sie spannende Einblicke in die Potentiale der Blockchain, indem Sie gemeinsam mit Praxispartnern den Einsatz der Blockchain in verschiedenen Feldern diskutieren und realisieren. In diesem Semesterwerden die onino GmbH, das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) und die EXXETA AG spannende Themen zur Bearbeitung während des Hackathons vorstellen. Treten Sie im Rahmen des Hackathons mit Blockchain-Experten aus der Praxis in Kontakt und entwickeln Sie gemeinsam Blockchain-Anwendungen für eine dezentrale Zukunft.

Mehr
Scott Thiebes PhD ThesisHerzlichen Glückwunsch an Scott Thiebes für das Erfolgreiche bestehen seiner Disputation

(01.06.2022) Am 24. Mai 2022 hat Scott Thiebes erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel “A Socio-Technical Analysis of Genetic Privacy and its Role in Genetic Data Sharing“ verteidigt.

Mehr
DESRIST 2022 TeaserNeuer Artikel bei der 17. International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology (DESRIST 2022) angenommen

(29.05.2022) Unser Artikel "Gamified Expert Annotation Systems: Meta-Requirements and Tentative Design" by Simon Warsinsky, Manuel Schmidt-Kraepelin, Scott Thiebes, Martin Wagner und Ali Sunyaev wurde bei der 17. International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology (DESRIST 2022) angenommen und ist jetzt verfügbar.

Mehr
DLT in GenomicsNeuer Artikel zu DLT in Genomics publiziert von dem Journal of the American Medical Informatics Association

(21.05.2022) Unser Artikel “A scoping review of distributed ledger technology in genomics: thematic analysis and directions for future research” von Mikael Beyene, Philipp A. Toussaint, Scott Thiebes, Matthias Schlesner, Benedikt Brors und Ali Sunyaev wurde von dem Journal of the American Medical Informatics Association publiziert. Der Artikel wurde “open access” publiziert und ist frei zugänglich.

Mehr
cloud_expoForschungsprojekt AUDITOR auf der Cloud Expo Europe Frankfurt 2022

(20.05.2022) Am 11. und 12. Mai 2022 fand die diesjährige Cloud Expo Europe in Frankfurt statt. Die Veranstaltung fand in Zusammenhang mit den Veranstaltungen BIG DATA & AI WORLD und der Data Centre World auf dem Messegelände Frankfurt statt. Das AUDITOR Konsortium konnte mit einem eigenen Informationsstand interessierte Besucher über die aktuellen Fortschritte im Forschungsprojekt informieren. Somit konnten weitere interessante Kontakte aus Forschung und Wirtschaft geknüpft werden.

Mehr
NewsGratulation an Malte Greulich zur erfolgreichen Promotion

Am 18. Mai 2022 hat Malte Greulich seine Doktorprüfung erfolgreich abgelegt! Seine Dissertation trägt den Titel „ Unveiling Adverse Effects of Organizational Information Security Practices“.

Mehr
GI-LogoProf. Sunyaev als Sprecher des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik (GI FB-WI) der Gesellschaft für Informatik ernannt

(01.05.2022) Prof. Dr. Ali Sunyaev (Leiter der Forschungsgruppe Critical Information Infrastructure (cii), am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)) übernimmt zum 01.05.2022 die Leitung des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik (GI FB-WI) der Gesellschaft für Informatik.

Mehr
girlsdayGirls‘ Day Mädchen-Zukunftstag: Als Wissenschaftlerin die Zukunft gestalten

(29.04.22) Im Rahmen des bundesweiten Girls‘ Day Mädchen-Zukunftstags am 28.04.22 hat die cii-Forschungsgruppe als Teil des KIT Programms den Workshop „Als Wissenschaftlerin die Zukunft gestalten – Wir zeigen dir unsere Forschungsprojekte & deine Möglichkeiten“ gestaltet.

Mehr
fpForum Privatheit Beitrag nun als Open-Access-Publikation verfügbar

(13.04.22) Der Forum Privatheit 2020 Beitrag: „Let the Computer Say NO! The Neglected Potential of Policy Definition Languages for Data Sovereignty” von Jan Bartsch, Tobias Dehling, Florian Lauf, Sven Meister und Ali Sunyaev ist nun als Teil des Open-Access-Buches „Selbstbestimmung, Privatheit und Datenschutz” veröffentlicht worden.

Mehr
trusted_cloudUnser Artikel "A Design Theory for Certification Presentations" wurde in der Zeitschrift ACM SIGMIS Database angenommen

(07.04.2022) Der Artikel "A Design Theory for Certification Presentations" von Sebastian Lins, Jan-Michael Becker, Kalle Lyytinen und Ali Sunyaev ist zur Veröffentlichung in der Zeitschrift "ACM SIGMIS Database" angenommen worden.

Mehr
KITSollte es einen Blockchain-Studiengang geben? – Prof. Dr. Ali Sunyaev im Interview mit FinanzBusiness

(06.04.2022) Die Hochschule Mittweida bietet seit 2018 als erste in Deutschland einen Master Blockchain-Studiengang an. Im Interview mit FinanzBusiness erklärt Prof. Dr. Ali Sunyaev, welche Distributed Ledger Technology/Blockchain fokussierten Veranstaltungen schon jetzt am KIT angeboten werden und ob er einen eigenen Blockchain-Studiengang am KIT für sinnvoll hält.

Mehr
basti_promotionGratulation an Sebastian Lins zur erfolgreichen Promotion

(23.03.2022) Am 24. März 2022 legte Sebastian Lins seine Doktorprüfung ab! Seine Dissertation trägt den Titel „ Unveiling and Enhancing the Effectiveness of Information System Certifications“.

Wir sagen Herzlichen Glückwunsch, Sebastian!

Mehr
girlsdayGirls‘ Day Mädchen-Zukunftstag am 28. April 2022: Unser cii Workshop ist nun für Anmeldungen geöffnet!

(17.03.22) Am 28.04.2022 findet der bundesweite Girls‘ Day Mädchen-Zukunftstag statt. Der Workshop der cii Forschungsgruppe „Als Wissenschaftlerin die Zukunft gestalten – Wir zeigen dir unsere Forschungsprojekte & deine Möglichkeiten“ im Rahmen des KIT Programms wird virtuell stattfinden und ist nun für Anmeldungen geöffnet.

Mehr
bestpaperwiBest Paper Award @ WI22 mit der cii Forschungsgruppe im Projekt DaWID

(02.03.2022) Der Konferenzbeitrag “Linking Data Sovereignty and Data Economy: Arising Areas of Tension” von Florian Lauf; Simon Scheider; Jan Bartsch; Philipp Herrmann; Marija Radic; Marcel Rebbert; André T. Nemat; Christoph Schlueter Langdon; Ralf Konrad; Ali Sunyaev; und Sven Meister wurde bei der 17 Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI22) mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.

Mehr
biseBISE Student – Blockchain-basierte Open Access Publikations-Platform für studentische Arbeiten geht online

(22.02.2022) BISE Student, eine neue Blockchain basierte Publikations-Platform, wird heute veröffentlich. In Kollaboration mit dem Business & Information Systems Engineering (BISE) Journal, Bloxberg Blockchain und dem Karlsruher Institute für Technologie, erlaubt das Projekt transparentes und sicheres teilen von Wissen (Open Knowledge) sowie das Publizieren von studentischen Arbeiten.

Mehr
jahresberichtJahresbericht 2021 der Forschungsgruppe cii veröffentlicht

(18.02.2022) Der Jahresbericht umfasst viele der Highlights aus dem Jahr 2021. Neben den Highlights werden beispielsweise auch Informationen zu Publikationen, Vorträgen und den Forschungsprojekten zusammengefasst.

Mehr
Offene Stellen!

(11.02.22) Themen wie Trustworthy AI, Digitalisierung des Schulwesens, Cloud, Fog und Edge Computing, Datenschutz, oder Zertifizierungen wecken Dein Interesse? Am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gibt es ab sofort mehrere offene, vollfinanzierte Promotionsstellen, in denen Du aktiv in diesen Themenbereichen mitwirken kannst.

DIRECTIONS Projekt - Kick-off Veranstaltung zur Datenschutzzertifizierung von Bildungsprodukten

(31.01.22) Das Kick-off hat am 26.01.22 virtuell stattgefunden. Weitere Informationen zum Projekt DIRECTIONS (Data Protection Certification for Educational Information Systems) werden in Kürze unter der Webseite https://directions-cert.de/ verfügbar sein.

Mehr
Neuer Forschungskommentar in AIS Transactions on Human-Computer Interaction veröffentlicht

(04.01.2022) Der Forschungskommentar "Adaptive and Personalized Gamification Designs: Call for Action and Future Research" von Sofia Schöbel, Manuel Schmidt-Kraepelin, Andreas Janson und Ali Sunyaev wurde im Journal AIS Transactions on Human-Computer Interaction veröffentlicht.

Mehr
Merry Christmas & Happy New Year 2022!

(21.12.2021) Die cii Forschungsgruppe wünscht Ihnen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Wir möchten uns auch bei Ihnen für die Zusammenarbeit im Jahr 2021 bedanken und freuen uns schon auf das Jahr 2022.

Mehr
Teilnahme auf der International Conference on Information Systems in Austin, Texas (ICIS’21)

(17.12.2021) Maximilian Renner von der Forschungsgruppe cii hat auf der International Conference on Information Systems (ICIS), die vom 11. Bis 15. Dezember 2021 in Austin, Texas stattfand, den Artikel „Achieving Trustworthy Artificial Intelligence: Multi-Source Trust Transfer in Artificial Intelligence-capable Technology" vorgestellt. Co-Autoren des Artikels sind Sebastian Lins, Matthias Söllner, Scott Thiebes und Ali Sunyaev.

Mehr
Neuer Artikel bei Privacy in Machine Learning (NeurIPS 2021 Workshop) angenommen

(02.12.2012) Der Artikel "Architecture Matters: Investigating the Influence of Differential Privacy on Neural Network Design" von Felix Morsbach, Tobias Dehling und Ali Sunyaev wurde bei Privacy in Machine Learning (NeurIPS 2021 Workshop) angenommen und wird dort am 14.12.2021 von Felix Morsbach vorgestellt.

Mehr
DaWID Konsiortialtreffen 2021

(01.12.2021) Am Montag den 29.11.2021 hat sich das Konsortium des DaWID Projektes digital versammelt, um sich die Fortschritte innerhalb der jeweiligen Arbeitsparkete vorzustellen.

Mehr
Neues Forschungsprojekt DIRECTIONS jetzt schon vor offiziellem Start im deutschen Fernsehen angekündigt!

Im Dezember startet das neue Forschungsprojekt DIRECTIONS – Data Protection Certification for Educational Information Systems, welches von der Forschungsgruppe cii geleitet wird. Gemeinsam mit der Universität Kassel und der datenschutz cert GmbH konzeptioniert entwickelt und erprobt das KIT eine nachhaltig anwendbare Datenschutzzertifizierung für schulische Informationssysteme.

Mehr
Neuer Artikel im Journal of Medical Internet Research veröffentlicht

(16.11.2021) Der Artikel "Security Engineering of Patient-Centered Health Care Information Systems in Peer-to-Peer Environments: Systematic Review" von Imrana Abduallahi Yari, Tobias Dehling, Felix Kluge, Jürgen Geck, Ali Sunyaev, and Bjoern Eskofier wurde im Journal of Medical Internet Research veröffentlicht.

Mehr
Projekt Kick-Off “ISH: Intelligent Security Handwerk”

(29.10.21) Am 26. Oktober fand das Kick-Off Meeting für das neue Forschungsprojekt „ISH: Intelligent Security Handwerk“ an der Universität Kassel statt.

Mehr
Prof. Dr. Sunyaev hielt einen Vortrag während der KIT-Begrüßungswoche

(19.10.2021) Am 10.11.2021 fand die Willkommenswoche des KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften statt. Bei dieser Gelegenheit begrüßte Prof. Dr. Ali Sunyaev die rund 500 neuen Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen am KIT.

Mehr
cii Student Papers - 2021 Sammelband veröffentlicht

(15.10.2021) Wir freuen uns sehr, dass wir zum ersten Mal eine Sammlung präsentieren können, in denen studentische Arbeiten zusammengefasst sind. Insgesamt haben wir neun studentische Arbeiten ausgewählt, die sich mit dem Entwurf, der Entwicklung und der Bewertung von kritischen Informationsinfrastrukturen befassen. Der Sammelband ist frei zugänglich via KITOpen.

Mehr
Fujitsu NEXT Award „IT INNOVATION“ 2021 | Prämierung einer hervorragenden Bachelorarbeit

(04.10.2021) Fujitsu NEXT e.V. hat einen Preis für eine hervorragende Bachelorarbeit zum Thema „IT Innovation“ ausgeschrieben. Der Gewinn des Fujitsu NEXT Award 2021 ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro verbunden. Die Ausschreibung ist de facto themenoffen.

Mehr
Neuer Artikel als Early Access in der Zeitschrift IEEE Transactions on Software Engineering verfügbar

(04.10.2021) Unser neuer Artikel „Challenges and Common Solutions in Smart Contract Development“ von Niclas Kannengießer, Sebastian Lins, Christian Sander, Klaus Winter, Hellmuth Frey und Ali Sunyaev ist nun als Early Access Beitrag bei der Zeitschrift IEEE Transactions on Software Engineering (TSE) verfügbar.

Mehr
Zwei Beiträge auf der International Conference on Information Systems (ICIS) 2021 angenommen

(30.09.2021) Auf der International Conference on Information Systems (ICIS), die vom 12. - 15. Dezember 2021 stattfindet, wurden zwei Konferenzbeiträge der Forschungsgruppe cii angenommen.

Mehr
Neuer Artikel in der Zeitschrift Transactions on Software Engineering angenommen

(29.09.2021) Unser neuer Artikel „Challenges and Common Solutions in Smart Contract Development“ von Niclas Kannengießer, Sebastian Lins, Christian Sander, Klaus Winter, Hellmuth Frey und Ali Sunyaev ist nun in der Zeitschrift Transactions on Software Engineering (TSE) angenommen worden.

Mehr
cii Sommerausflug 2021

 

(28.09.2021) Nachdem im Vorjahr aufgrund der COVID-19 Pandemie nur ein eingeschränktes Lehrstuhltreffen stattfinden konnte, unternahm die cii Forschungsgruppe am 04. August 2021 endlich wieder einen Sommerausflug.

Mehr
Exklusiver Austausch mit der Universität von Miami in 2022!

(27.09.2021) Die Critical Information Infrastructure (cii) Research Group von Prof. Dr. Ali Sunyaev am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) (https://cii.aifb.kit.edu) bietet im Rahmen des DAAD RISE Austauschprogramms die einzigartige Möglichkeit, ein mehrmonatiges Praktikum an der Universität von Miami bei Prof. Dr. Robert W. Gregory (https://people.miami.edu/profile/rwg54@miami.edu) durchzuführen.

Mehr
Vier Beiträge auf der Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) 2022 angenommen

(14.09.2021) Auf der 55. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), die vom 4. - 7. Januar 2022 stattfindet, wurden vier Konferenzbeiträge der Forschungsgruppe cii angenommen.

Mehr
Neuer Artikel im Journal of Medical Internet Research (JMIR) erschienen

(10.09.2021) Unser Artikel "Conceptual Ambiguity Surrounding Gamification and Serious Games in Health Care: Literature Review and Development of Game-Based Intervention Reporting Guidelines (GAMING)" von Simon Warsinsky, Manuel Schmidt-Kraepelin, Sascha Rank, Scott Thiebes und Ali Sunyaev wurde im Journal of Medical Internet Research angenommen und ist nun online.

Mehr
cii Lehrveranstaltungen im WS 2021/2022

(23.08.2021) Die Forschungsgruppe cii bietet auch im kommenden Semester wieder spannende Veranstaltungen an.

Mehr
Neues Forschungsprojekt zur Digitalisierung von Lebensmittellieferketten

(23.08.2021) Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) fördern seit dem 01.04.2021 bis zum 31.03.2024 das Forschungsprojekt SPECK (Systemische Optimierung der Wertschöpfungskette Fleisch am Beispiel der Schweinehaltung durch Entwicklung und Einbettung digitaler Werkzeuge) zur Digitalisierung in Lebensmittellieferketten.

Mehr
Fakultätspartner-Preis für unser Teamprojekt im SoSe 2021

(27.07.2021) Unsere Teamprojektgruppe hat in diesem Semester den 1. Platz, beim Fakultätspartner-Preis der Veranstaltung „Teamprojekt Wirtschaft und Technologie“, zum Thema „Innovative Designs für mHealth Privacy Assistenten“, erzielt.

Mehr
Association for Information Systems ernennt Prof. Dr. Ali Sunyaev zum AIS Distinguished Member - Cum Laude

(21.07.2021) Prof. Dr. Ali Sunyaev wurde zum AIS Distinguished Member - Cum Laude der Association for Information Systems (AIS) ausgezeichnet.

Mehr
Zweiter "cii Blockchain Hackathon"

(14.07.2021) Vom 01.09.2021-17.10.2021 bieten wir Studierenden des KIT die Möglichkeit Blockchain-basierte Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Praxis zu konzipieren und zu implementieren. Erhalten Sie spannende Einblicke in die Potentiale der Blockchain, indem Sie gemeinsam mit Praxispartnern den Einsatz der Blockchain in verschiedenen Feldern diskutieren. Treten Sie im Rahmen des Hackathons mit Blockchain-Experten aus der Praxis in Kontakt und entwickeln Sie gemeinsam Blockchain-Anwendungen für eine dezentrale Zukunft.

Mehr
Neue Veröffentlichung im Konferenzband der Computing Conference (2021)

(12.07.2021) Der Konferenzbeitrag "Security in Distributed Ledger Technology: An Analysis of Vulnerabilities and Attack Vectors" von Efthimios-Enias Gojka, Niclas Kannengießer, Benjamin Sturm, Jan Bartsch und Ali Sunyaev wurde im Konferenzband der Computing Conference 2021 publiziert.

Mehr
3. PANDIA Konsortialmeeting

(02.07.2021) Am 23. Juni 2021 fand das dritte Konsortialmeeting im Projekt PANDIA als Online-Veranstaltung statt. Neben den Projektpartnern war auch der Projektträger VDI/VDE anwesend.

Mehr
Wann kommt Gaia-X? Sebastian Lins im Interview mit Ute Häußler

(28.06.2021) Die souveräne Dateninfrastruktur Gaia-X verspricht europäischen Unternehmen eine sichere Digitalisierung – und schwankt doch zwischen Hoffnung und Bangen. Die Hürden scheinen noch riesig, wie genau das Mega-Projekt in die Praxis kommt...

Mehr
Sonderveranstaltung Selected Issues WS21/22

(14.06.2021) Im Wintersemester 21/22 bietet wir eine spannende Sonder-Veranstaltung für Master-Studierende an. Entwickelt werden sollen innovative, digitale Lehrkonzepte für die Online-Lehre im Rahmen eines Seminars.

 

Mehr
Projekt DaWID veröffentlicht Positionspapier „Data Sovereignty and Data Economy — Two Repulsive Forces?”

(11.06.2021) Bürger:innen, die eigenmächtig über ihre Daten herrschen können und die gleichzeitige Existenz von Organisationen, die damit Wert schaffen –  für viele eine Dichotomie. Mit dem Projekt DaWID soll dies jedoch Wirklichkeit werden, indem Datensouveränität für Bürger:innen und Datenökonomie vereint werden.

Mehr
Neuer Catchword-Artikel in der Zeitschrift Business & Information Systems Engineering(BISE) angenommen

(26.05.2021) Unser neuer Artikel „Artificial Intelligence as a Service – Classification and Research Directions “ von Sebastian Lins, Konstantin D. Pandl, Heiner Teigeler, Scott Thiebes, Calvin Bayer, und Ali Sunyaev ist nun im Journal Business & Information Systems Engineering (BISE) unter der Rubrik „Catchwords“ angenommen worden.

Mehr
Neuer Artikel in der Zeitschrift Scientific Reports erschienen

(04.05.2021) Unser neues Journalpaper „How detection ranges and usage stops impact digital contact tracing effectiveness for COVID-19“ von Konstantin Pandl, Scott Thiebes, Manuel Schmidt-Kraepelin, und Ali Sunyaev ist nun im Journal Scientific Reports publiziert.

Mehr
Beitritt zum Kompetenzzentrum für Angewandte Sicherheitstechnologie (KASTEL)

(28.04.2021) Seit dem 1. Januar 2021 gehört die Forschungsgruppe Critical Information Infrastructures (cii) zum Kompetenzzentrum für Angewandte Sicherheitstechnologie (KASTEL).

Mehr
COMMUNITY DAYS “Governance, Risk, Compliance in der IT” am 29. & 30.04.2021

(27.04.2021) Sebastian Lins wird am 30.04.2021 um 11:30 Uhr im Rahmen der COMMUNITY DAYS das Projekt AUDITOR in seinem Vortrag “AUDITOR – Entwicklung einer neuen Datenschutzzertifizierung für Cloud- Dienste” vorstellen. Das Thema der zweitägigen Online-Veranstaltung lautet „IT-Outsourcing, Managed Services und Cloud Computing: IT-GRC im Kontext externer IT-Dienstleistungen“.

Mehr
Neuer Konferenzbeitrag für die „Conference on Health, Inference, and Learning“ (2021) verfügbar

(15.04.2021) Unser neuer Konferenzbeitrag „Trustworthy machine learning for health care: scalable data valuation with the shapley value “ von Konstantin Pandl, Fabian Feiland, Scott Thiebes, und Ali Sunyaev wurde für die Konferenz „CHIL '21: ACM Conference on Health, Inference, and Learning“, welche am 7. und 8.04.2021 als Online-Event stattfindet, angenommen und ist nach der Konferenz online verfügbar.

Mehr
"Upcoming Event" Datenschutz am Mittag: Zertifizierung von Cloud-Diensten

(12.04.2021) Am 16.04.2021 wird bei "Datenschutz am Mittag" der Stand der Arbeiten des AUDITOR-Projekts vorgestellt und ein Ausblick auf die kommende Praxis gegeben. 

Mehr
How do we build trustworthy AI-based systems? — Ein Interview mit Prof. Ali Sunyaev

(06.04.2021) In einem Interview mit KIT Link spricht Prof. Ali Sunyaev darüber, wie vertrauenswürdige AI-basierte Systeme aufgebaut werden können. 

Mehr
Neuer Artikel in „Electronics“ erschienen

(15.03.2021) Unser Artikel "When Data Fly: An Open Data Trading System in Vehicular Ad-Hoc Networks" von Markus Lücking, Felix Kretzer, Niclas Kannengießer, Michael Beigl, Ali Sunyaev und Wilhelm Stork ist erfolgreich in „Electronics“ 2021 veröffentlicht worden.

Mehr
Erster cii Blockchain Hackathon

(22.02.2021) Vom 25.03.2021-01.04.2021 bieten wir Studierenden des KITs die Möglichkeit Blockchain-basierte Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Praxis zu konzipieren und zu implementieren. Erhalten Sie spannende Einblicke in die Potentiale der Blockchain, indem Sie gemeinsam mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, dem Amt für IT & Digitalisierung der Stadt Karlsruhe und der Stadtwerke Karlsruhe GmbH den Einsatz der Blockchain in verschiedenen Feldern diskutieren.

Mehr
Neuer Blogbeitrag zum Thema Blockchain für Open Knowledge veröffentlicht

(19.02.2021) Unter dem Titel “Freie Wissensverbreitung dank Blockchains” haben Benjamin Sturm und Ali Sunyaev einen neuen Blogbeitrag auf dem Wissensblog des Projektes digilog@bw veröffentlicht. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Potentialen der Blockchain Technologie im Kontext von Open Knowledge.

Mehr
Jahresbericht 2020 der Forschungsgruppe cii veröffentlicht

(18.02.2021) Der Jahresbericht umfasst viele der Highlights aus dem Jahr 2020. Neben den Highlights werden beispielsweise auch Informationen zu Publikationen, Vorträgen und den Forschungsprojekten zusammengefasst.

Mehr
Best Theory Paper in Track @ ICIS 2020

(16.02.2021) Der Konferenzbeitrag "Social Comparison in mHealth: The Role of Similar Others and Feelings of Envy" von Monica Fallon, Manuel Schmidt-Kraepelin, Scott Thiebes, Simon Warsinsky und Ali Sunyaev wurde mit Best Theory Paper Award im Track IS in Healthcare auf der 41. International Conference on Information Systems (ICIS 2020) ausgezeichnet.

Mehr
Neuer Artikel in „Business & Information Systems Engineering“ erschienen

(15.02.2021) Unser Artikel „Token Economy“ von Ali Sunyaev, Niclas Kannengießer, Roman Beck, Horst Treiblmaier, Mary Lacity, Johann Kranz, Gilbert Fridgen, Ulli Spankowski und André Luckow wurde von dem Journal Business & Information Systems Engineering angenommen und ist jetzt online via SpringerLink frei verfügbar!

Mehr
Best Paper Award @ HICSS-54

(08.01.2021) Der Konferenzbeitrag "Online at Will: A Novel Protocol for Mutual Authentication in Peer-to-Peer Networks for Patient-Centered Health Care Information Systems" von Imrana Abdullahi Yari, Tobias Dehling, Felix Kluge, Bjoern Eskofier und Ali Sunyaev wurde mit Best Paper Award auf der 54. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-54) ausgezeichnet.

Mehr
Best Paper Nomination @ HICSS-54

(01.01.2021) Der Konferenzbeitrag "Online at Will: A Novel Protocol for Mutual Authentication in Peer-to-Peer Networks for Patient-Centered Health Care Information Systems" von Imrana Abdullahi Yari, Tobias Dehling, Felix Kluge, Bjoern Eskofier und Ali Sunyaev wurde für den Best Paper Award auf der HICSS-54 nominiert.

Mehr
Merry Christmas & Happy New Year 2021!

(22.12.2020) Die cii Forschungsgruppe wünscht Ihnen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Wir möchten uns auch bei Ihnen für die Zusammenarbeit im Jahr 2020 bedanken und freuen uns schon auf das Jahr 2021.

Mehr
Erfolgreiche Teilnahme am „1st International IDEATHON Challenge 2020“

(17.12.2020) Ein Team der cii Forschungsgruppe hat vom 11.-13. Dezember an der „1st International IDEATHON Challenge“ teilgenommen und den 2. Platz des Wettbewerbs belegt.

Mehr
Gratulation an Benjamin Sturm zur erfolgreichen Promotion

(14.12.2020) Am 8. Dezember 2020 legte Benjamin Sturm seine Doktorprüfung erfolgreich ab! Wir sagen Herzlichen Glückwunsch, Benjamin!

Mehr
Vorträge der cii Forschungsgruppe bei „Forum Privatheit“ 2020

(14.12.2020) Die beiden angenommen Präsentationsbeiträge der cii Forschungruppe sind auf der diesjährigen Jahreskonferenz „Forum Privatheit“ 2020 vorgestellt worden.

Mehr
Artikel und Awards auf dem Pre-ICIS Workshop on Information Security and Privacy (WISP 2020)

(14.12.2020) Malte Greulich von der Forschungsgruppe cii hat auf dem Pre-ICIS Workshop on Information Security and Privacy (WISP), der am 12. Dezember 2020 virtuell stattfand, den Artikel „Toward Conceptualizing Perplexity in Cybersecurity: An Exploratory Study" vorgestellt.

Mehr
Die Forschungsgruppe beteiligt sich an dem neuen Forschungsprojekt zur Entwicklung von Federation Services für GAIA-X!

(06.11.2020) Im Rahmen des Projektes GAIA-X werden die Grundlagen für den Aufbau einer vernetzten, offenen Dateninfrastruktur auf Basis europäischer Werte erarbeitet. Die Forschungsgruppe cii unterstützt im Rahmen eines Unterauftrages das Arbeitspaket „Compliance“.

Mehr
Neuer Artikel in der Zeitschrift IEEE Access erschienen

(28.10.2020) Unser Artikel „The Merits of a Decentralized Pollution-Monitoring System Based on Distributed Ledger Technology” von Markus Lücking, Niclas Kannengießer, Maurice Kilgus, Till Riedel, Michael Beigl, Ali Sunyaev und Wilhelm Stork wurde in der Zeitschrift IEEE Access veröffentlicht und ist nun online frei verfügbar.

Mehr
Neuer Artikel in der Zeitschrift JMIR mhealth and uHealth erschienen!

(19.10.2020) Unser Artikel „Archetypes of Gamification: Analysis of mHealth Apps” von Manuel Schmidt-Kraepelin, Philipp Toussaint, Scott Thiebes, Juho Hamari und Ali Sunyaev wurde in der Zeitschrift JMIR mhealth and uhealth angenommen und ist nun online frei verfügbar!

Mehr
Vier Beiträge auf der Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) 2021 angenommen

(16.10.2020) Auf der 54. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), die vom 5. - 8. Januar 2021 stattfindet, wurden vier Konferenzbeiträge der Forschungsgruppe cii angenommen.

Mehr
Neuer Artikel in der Zeitschrift Electronic Markets erschienen

(05.10.2020) Unser Artikel „Trustworthy artificial intelligence” von Scott Thiebes, Sebastian Lins und Ali Sunyaev wurde in der Zeitschrift Electronic Markets zu veröffentlichung angenommen und ist nun online frei verfügbar! Kostenloser Zugriff (Open Access) über den Link: https://doi.org/10.1007/s12525-020-00441-4

Mehr
Exklusiver Austausch mit der Yale University in 2021!

(01.10.2020) Die Critical Information Infrastructure (cii) Research Group von Prof. Dr. Ali Sunyaev am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) bietet im Rahmen des DAAD RISE Austauschprogramms die einzigartige Möglichkeit, ein mehrmonatiges Praktikum an der Yale University bei Prof. Jakub Szefer im Computer Architecture and Security Lab durchzuführen.

Mehr
Zwei Beiträge auf der International Conference on Information Systems (ICIS) 2020 angenommen

(30.09.2020) Auf der 41. International Conference on Information Systems (ICIS), die vom 13. - 16. Dezember 2020 virtuell stattfindet, wurden zwei Konferenzbeiträge der Forschungsgruppe cii angenommen.

Mehr
Neues DFG-Projekt zur Erforschung der Digitalisierung im Gesundheitswesen (KIT)

(17.09.2020) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert im Rahmen ihres Schwerpunktprogramms „Digitalisierung der Arbeitswelten“ ein neues Forschungsprojekt zur Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Mehr
Neuer Artikel in der Zeitschrift Decision Sciences erschienen

(10.09.2020) Unser Artikel „Why Don't You Join In? A Typology of Information System Certification Adopters” von Sebastian Lins, Theresa Kromat, Julian Löbbers, Alexander Benlian and Ali Sunyaev wurde in der Zeitschrift Decision Sciences Journal angenommen.

Mehr
Umfragen zum Datenschutz bei mHealth Apps und der Corona-Warn-App im PANDIA Projekt

(07.09.2020) In unserem spannenden und verbraucher-orientierten Projekt PANDIA untersuchen wir verschiedene Aspekte des Datenschutzes im Bereich von Gesundheitsapps.

Mehr
Gratulation an Jens Lansing zur erfolgreichen Promotion

(02.09.2020) Am 2. September 2020 legte Jens Lansing seine Doktorprüfung ab! Seine Dissertation trägt den Titel „IS Certifications: Structure, Evaluation Process, and Impact on Trust and Decisions“.

Mehr
KI trifft Distributed Ledger: Marktplätze aufbauen, Daten teilen und Silos sprengen – ein Interview von Prof. Ali Sunyaev

(14.07.2020) In einem am 10. Juni 2020 veröffentlichten Interview, spricht Prof. Ali Sunyaev über die Konvergenz von Künstlicher Intelligenz (KI) und der Distributed Ledger Technologie zur Schaffung von Systemen mit vertrauenswürdiger KI.

Mehr
cii Forschungsgruppe auf der Jahreskonferenz „Forum Privatheit“ 2020

(13.07.2020) Auf der Jahreskonferenz „Forum Privatheit“ 2020, die vom 12.-13. November virtuell stattfindet, wurden zwei Beiträge der cii Forschungruppe angenommen.

Mehr
Project DaWID wird in den ersten Artikeln erwähnt

(29.06.2020) Das Projekt DaWID beschäftigt sich damit Bürger:innen einen souveränen Umgang mit ihren Daten zu ermöglichen und gleichzeitig eine datenzenrierte Wertschöpfung in Form eines Plattformökosystems zu erschaffen.

Mehr
GAIA-X veröffentlicht neue Dokumente zum Status Quo des Projektes – Die Forschungsgruppe CII wirkte an der Technical Architecture mit

(08.06.2020) Mit GAIA-X entwickeln Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus Frankreich und Deutschland gemeinsam mit weiteren europäischen Partnern einen Vorschlag zur Gestaltung der nächsten Generation einer Dateninfrastruktur für Europa.

Mehr
KIT-Fakultätspreis 2020 - Prof. Dr. Ali Sunyaev erhält den Lehrpreis der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

(03.06.2020) Prof. Dr. Ali Sunyaev, erhält den diesjährigen Lehrpreis der Fakultät Wirtschaftswissenschaften für herausragende interaktive und praxisorientierte Lehrveranstaltungen zu aktuellen Themen wie „Cloud Computing, Blockchain oder IoT“.

Mehr
Neuer Artikel in der Zeitschrift ACM Computing Surveys veröffentlicht!

(02.06.2020) In der Zeitschrift ACM Computing Surveys wurde eine neue Forschungsarbeit mit dem Titel "Trade-offs between Distributed Ledger Technology Characteristics" von Niclas Kannengießer, Sebastian Lins, Tobias Dehling und Ali Sunyaev veröffentlicht.

Mehr
Wann kommt Gaia-X? Sebastian Lins im Interview mit Ute Häußler

Die souveräne Dateninfrastruktur Gaia-X verspricht europäischen Unternehmen eine sichere Digitalisierung – und schwankt doch zwischen Hoffnung und Bangen. Die Hürden scheinen noch riesig, wie genau das Mega-Projekt in die Praxis kommt...

 

Mehr
Anfang der News